Ausflugstipps: Ostern an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins

Frohe Ostern überall! Die österliche Festzeit ist für viele Orte und Regionen der Startschuss in die neue Saison. So erwartet Besuchende auch in Schleswig-Holstein vielerorts ein buntes Programm rund um die Feiertage. Schleswig-Holstein24 weiß, wo genau sich der Osterhase blicken lässt.

Ob Eiersuche für die Kleinen, Osterfeuer mit Live-Musik, Frühjahrsmärkte, farbenfrohe Paraden oder Mitmachaktionen für die ganze Familie: Am langen Osterwochenende ist viel los im echten Norden! Hier die besten Tipps :

Weiterlesen „Ausflugstipps: Ostern an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins“

Tourismus: Neue Unterkünfte, Freizeitangebote und Restaurants an der Ostsee in Schleswig-Holstein

Ganz viel neues zu sehen, zu schmecken und zu erleben gibt es auch in den Orten entlang der Ostseeküste Schleswig-Holsteins. Kulinarisch gibt es etwa an der Flensburger Förde einige Neuheiten, in Grömitz entsteht der Dünenpark und auf der Sonneninsel Fehmarn öffnet eine neue Freizeitattraktion, die sich am besten mit den Füßen erspüren lässt. Im Blog ein Überblick über die frischen Angebote an der Ostsee. Wir beginnen an der Flensburger Förde:

Weiterlesen „Tourismus: Neue Unterkünfte, Freizeitangebote und Restaurants an der Ostsee in Schleswig-Holstein“

Zeitzeugenfilm „Verdrängen und Erinnern. Eine Kindheit im Nationalsozialismus“

Hans Otto Mutschler und Jörg Wollenberg erzählen von ihren erschreckenden Kindheitserlebnissen im Nationalsozialismus, die sie ihr Leben lang nicht loslassen

Um eine Hölle zu errichten, braucht es keine Teufel. Es reichen Menschen.“ Zitat Hannah Arendt. Im Film „Verdrängen und Erinnern – Kindheit im Nationalsozialismus“ kommen zwei Zeitzeugen zu Wort, die in ihrer Kindheit in Ahrensbök den Nationalsozialismus erlebten und den Todesmarsch der KZ-Häftlinge von Auschwitz nach Holstein mit eigenen Augen beobachten konnten: Hans Otto Mutschler und Jörg Wollenberg. Beide stellen sich ihren traumatischen Erlebnissen.

Weiterlesen „Zeitzeugenfilm „Verdrängen und Erinnern. Eine Kindheit im Nationalsozialismus““

Staunen, erleben, mitmachen: Spannende Museen und Ausstellungen in Schleswig-Holstein

Spannende Museen über Land und Leute, Schleswig-Holsteins Geschichte, Kunst-Ausstellungen und besonders kuriose Stücke: Der echte Norden hat für Kunstkenner und historisch Interessierte eine große Auswahl zu bieten. Hier im Blog eine Entdeckungsreise durch die Kunst und Kultur des Landes mit Tipps für Ausstellungen. Wir beginnen an der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste

Weiterlesen „Staunen, erleben, mitmachen: Spannende Museen und Ausstellungen in Schleswig-Holstein“

Film ab in Schleswig-Holstein!  Orte und Landschaften auf der großen Leinwand 

Ob Fehmarn, St. Peter-Ording, Stormarn oder die Holsteinische Schweiz: Sie sind nicht nur Sehnsuchtsorte für Reisefans, sondern auch beliebt bei Filmteams. Immer wieder dienen die Küsten, Inseln, Städte, die idyllischen Orte im Binnenland, Schlösser und Gasthäuser im echten Norden als Kulisse für Spielfilme, Krimis oder Serien.

Amrum: Kulisse überall: Schon mal vom Quallenkönig gehört? Er herrscht auf Amrum über die Tiden. Wer ihn erzürnt, den holt das Meer. Also: Nie allein ins Watt gehen! Vom Charme der zur Kaiserzeit spielenden Nesthäkchen-Filme erzählen sich die Leute auf Amrum bis heute, dabei ist die Serie bald vierzig Jahre alt. Die letzte Folge wurde auf Amrum gedreht und zeigt heute – mit Wattwagen und Sandburgen – ein Retro-Bild der Insel. Filmisch ist Amrum beliebt, denn Kulisse ist überall:

Weiterlesen „Film ab in Schleswig-Holstein!  Orte und Landschaften auf der großen Leinwand “

13. Dezember 1810: Napoleon Bonaparte annektiert die norddeutschen Küstengebiete

Geschichte ereigne sich immer zweimal, „das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce“. In diesen Zeiten wäre die Marx’sche Vermutung aus „Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte“ geradezu beruhigend. Was wir aber seit 2014 und aktuell seit dem 24. Februar 2022 erleben, ist alles andere als eine Farce. Der russische Diktator Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Geschichte ereignet sich immer zweimal: war es 1810 noch der Anfang vom Ende von Napoleon, so müssen wir hoffen, dass Putins Ende ebenso folgt (2023?) – und danach wieder Frieden in Europa herrscht.

Durch ein Dekret Napoleon Bonapartes werden die norddeutschen Küstengebiete annektiert, um die Wirksamkeit der Kontinentalsperre (1) zu erhöhen. Unter anderem werden das Herzogtum Oldenburg und die Hansestädte Bremen, Hamburg und Lübeck ein Teil des französischen Kaiserreichs. Es war der Anfang vom Ende des Kriegstreibers Napoleon Bonaparte.

Weiterlesen „13. Dezember 1810: Napoleon Bonaparte annektiert die norddeutschen Küstengebiete“

Geheimnisvolle Orte in Schleswig-Holstein: Holsteinische Schweiz: Stadt, Seen und Fluss 

Wie wäre es, nicht immer nur auf Altbekanntes zu treffen, sondern auch mal nach abgelegenen, geheimen Orten Ausschau zu halten? Solche Plätze gibt es in Schleswig-Holstein reichlich. Zum Beispiel in der Holsteinischen Schweiz

Als Holsteinische Schweiz wird das Östliche Hügelland Holsteins bezeichnet, eine Region, die während der Weichsel-Kaltzeit geformt wurde. Die geografisch nicht genau begrenzte Kulturlandschaft umfasst unter anderem den Naturpark Holsteinische Schweiz (1) und zählt zu den wichtigsten Tourismusregionen in Norddeutschland, bietet sie doch alles, was sich sportliche und naturverbundene und geschichts- und kulturinteressierte Urlauber wünschen.

Weiterlesen „Geheimnisvolle Orte in Schleswig-Holstein: Holsteinische Schweiz: Stadt, Seen und Fluss „

Ein Stück Schleswig-Holstein für zuhause: Mitbringsel aus dem echten Norden

Ein *Souvenir (zu französisch le souvenir, ‚Erinnerung‘, bzw. französisch se souvenir, ‚sich erinnern‘ in der Bedeutung ‚Erinnerungsstück‘, dann speziell ‚Mitbringsel‘) ist ein Gegenstand, der als Erinnerung an ein bestimmtes Ereignis, einen Ort oder eine Person mitgenommen und aufbewahrt wird.
Das Wort stammt aus dem Französischen und bedeutet hier Erinnerung, Andenken. Im Unterschied zu einer Trophäe werden Souvenirs meist für sich und die Daheimgebliebenen oft im Urlaub käuflich erworben.

Die angenehmen Dinge im Leben gehen immer viel zu schnell vorbei. So ist es auch mit der schönsten Zeit des Jahres: Zwei Wochen Urlaub verfliegen meist wie im Nu. Um die schönen Erinnerungen zu bewahren, nehmen sich viele Reisende ein Souvenir oder Fundstück als Andenken mit nach Hause. Oder sie wollen den Lieben daheim ein Stück Unbeschwertheit mitbringen und ihnen damit eine Freude machen. Auch im echten Norden gibt es eine Menge außergewöhnlicher Mitbringsel, die die Erinnerung an den Schleswig-Holstein-Urlaub lebendig halten.

Weiterlesen „Ein Stück Schleswig-Holstein für zuhause: Mitbringsel aus dem echten Norden“

Bräutigamseiche im Dodauer Forst: Baum mit einer eigener Postanschrift 

Die Bräutigamseiche ist eine Eiche in der Nähe des Forsthaus Dodau des Dodauer Forsts bei Eutin in Schleswig-Holstein. Sie war lange Zeit der einzige Baum der Welt mit einer eigenen Postanschrift und bringt Heiratswillige über einen toten Briefkasten in einem Astloch in Kontakt.

Die 500-jährige Bräutigamseiche in Eutin ist ein besonderes Ziel – Naturdenkmal und der weltweit einzige Baum mit Postadresse. Wer eine Kontaktanzeige oder ein anderes Herzensanliegen an „Bräutigamseiche, Dodauer Forst, 23701 Eutin“ schreibt, dessen Brief wird von der Post im Astloch deponiert.

Weiterlesen „Bräutigamseiche im Dodauer Forst: Baum mit einer eigener Postanschrift „

Neustädter Bucht – 3. Mai 1945: ,,Cap Arcona“ & „Thielbek“ – Katastrophe

Kurz bevor der Zweite Weltkrieg in Europa endete, wurden etwa 7.000 KZ-Häftlinge am 3. Mai 1945 Opfer eines tragischen und von den Nationalsozialisten bewusst kalkulierten Irrtums: Britische Truppen versenkten das deutsche Passagierschiff ,,Cap Arcona“ und den Frachter ,,Thielbek“ in der Ostsee vor Neustadt.

Weiterlesen „Neustädter Bucht – 3. Mai 1945: ,,Cap Arcona“ & „Thielbek“ – Katastrophe“
%d Bloggern gefällt das: