Ausflugstipps: Ostern an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins

Frohe Ostern überall! Die österliche Festzeit ist für viele Orte und Regionen der Startschuss in die neue Saison. So erwartet Besuchende auch in Schleswig-Holstein vielerorts ein buntes Programm rund um die Feiertage. Schleswig-Holstein24 weiß, wo genau sich der Osterhase blicken lässt.

Ob Eiersuche für die Kleinen, Osterfeuer mit Live-Musik, Frühjahrsmärkte, farbenfrohe Paraden oder Mitmachaktionen für die ganze Familie: Am langen Osterwochenende ist viel los im echten Norden! Hier die besten Tipps :

Weiterlesen „Ausflugstipps: Ostern an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins“

Tourismus: Neue Unterkünfte, Freizeitangebote und Restaurants an der Ostsee in Schleswig-Holstein

Ganz viel neues zu sehen, zu schmecken und zu erleben gibt es auch in den Orten entlang der Ostseeküste Schleswig-Holsteins. Kulinarisch gibt es etwa an der Flensburger Förde einige Neuheiten, in Grömitz entsteht der Dünenpark und auf der Sonneninsel Fehmarn öffnet eine neue Freizeitattraktion, die sich am besten mit den Füßen erspüren lässt. Im Blog ein Überblick über die frischen Angebote an der Ostsee. Wir beginnen an der Flensburger Förde:

Weiterlesen „Tourismus: Neue Unterkünfte, Freizeitangebote und Restaurants an der Ostsee in Schleswig-Holstein“

Osterurlaub 2023: Ferienwohnungen in den deutschen Küstenregionen stark nachgefragt

Ostern steht vor der Tür und gerade in den Küstenregionen Deutschlands sind einige Orte für den Osterurlaub besonders beliebt. Eine Auswertung von Travanto Ferienwohnungen zeigt, welche Orte in diesem Jahr zu den gefragtesten Osterzielen für einen Urlaub in der Ferienwohnung gehören und wo es auch kurzfristig noch freie Unterkünfte gibt.

Weiterlesen „Osterurlaub 2023: Ferienwohnungen in den deutschen Küstenregionen stark nachgefragt“

Barrierefrei/-arm durch Schleswig-Holstein: Ostseeküste

Jeder einzelne Mensch, egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, hat das Recht auf eine volle und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Oftmals gibt es im Alltag jedoch Hürden, die Menschen mit Behinderung oder (Mobilitäts-)Einschränkungen die Inklusion erschweren. Daher ist eine barrierefreie Gestaltung der Umwelt immens wichtig, um alle Menschen gleichermaßen zu berücksichtigen. Das betrifft auch den Tourismus.

In Schleswig-Holstein gibt es zum Thema Barrierefreiheit bereits gute touristische Projekte und Angebote. Diese sind essenziell für beeinträchtigte Gäste – zugutekommen sie aber allen. In diesem Artikel werden ein paar Beispiele aus dem Land zusammengetragen. In diesem weiteren Teil geht es um Barrierefrei/-arm an der Ostseeküste. Beginnen wir mit dem Projekt „Baden & Spielen – Inklusion am Eckernförder Strand“

Weiterlesen „Barrierefrei/-arm durch Schleswig-Holstein: Ostseeküste“

Staunen, erleben, mitmachen: Spannende Museen und Ausstellungen in Schleswig-Holstein

Spannende Museen über Land und Leute, Schleswig-Holsteins Geschichte, Kunst-Ausstellungen und besonders kuriose Stücke: Der echte Norden hat für Kunstkenner und historisch Interessierte eine große Auswahl zu bieten. Hier im Blog eine Entdeckungsreise durch die Kunst und Kultur des Landes mit Tipps für Ausstellungen. Wir beginnen an der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste

Weiterlesen „Staunen, erleben, mitmachen: Spannende Museen und Ausstellungen in Schleswig-Holstein“

Valentinstag – viel los am 14. Februar in Schleswig-Holstein

Blumen, Pralinen und Kerzenschein: Am 14. Februar feiern viele Menschen wieder das Fest der Liebenden – den Valentinstag. Viele Geschichten ranken sich um den Ursprung dieses Tages. Einer der bekanntesten Erzählungen nach geht er auf den Heiligen Valentin von Terni, den Schutzpatron der Liebenden aus dem 3. Jahrhundert, zurück.

Weiterlesen „Valentinstag – viel los am 14. Februar in Schleswig-Holstein“

Film ab in Schleswig-Holstein!  Orte und Landschaften auf der großen Leinwand 

Ob Fehmarn, St. Peter-Ording, Stormarn oder die Holsteinische Schweiz: Sie sind nicht nur Sehnsuchtsorte für Reisefans, sondern auch beliebt bei Filmteams. Immer wieder dienen die Küsten, Inseln, Städte, die idyllischen Orte im Binnenland, Schlösser und Gasthäuser im echten Norden als Kulisse für Spielfilme, Krimis oder Serien.

Amrum: Kulisse überall: Schon mal vom Quallenkönig gehört? Er herrscht auf Amrum über die Tiden. Wer ihn erzürnt, den holt das Meer. Also: Nie allein ins Watt gehen! Vom Charme der zur Kaiserzeit spielenden Nesthäkchen-Filme erzählen sich die Leute auf Amrum bis heute, dabei ist die Serie bald vierzig Jahre alt. Die letzte Folge wurde auf Amrum gedreht und zeigt heute – mit Wattwagen und Sandburgen – ein Retro-Bild der Insel. Filmisch ist Amrum beliebt, denn Kulisse ist überall:

Weiterlesen „Film ab in Schleswig-Holstein!  Orte und Landschaften auf der großen Leinwand “

Vor 150 Jahren: Ostseesturmhochwasser

In der Nacht vom 12. auf den 13. November 1872 überraschte ein Sturmhochwasser von bis dahin unbekanntem Ausmaß die Anwohnerinnen und Anwohner der westlichen Ostseeküste von Dänemark, Schleswig-Holstein bis Mecklenburg und Vorpommern. 271 Menschen verloren ihr Leben, Tausende wurden obdachlos. Die Naturkatastrophe verursachte ungeheure Schäden an unseren Küsten. Schauen wir auf die Schäden in Schleswig-Holstein in den jeweiligen – heutigen – Landkreisen und kreisfreien Städten direkt an der Ostsee:

Weiterlesen „Vor 150 Jahren: Ostseesturmhochwasser“

„Rabiat: Rettet die Ostsee“ – ARD TV-Reportage über ein kippendes Ökosystem

Es ist eine rabiate Reise an ein fast totes Meer. Die Ostsee ist leergefischt, überdüngt und voller Plastikmüll. Eins der beliebtesten Urlaubsziele in Deutschland ist in Gefahr. Das Ökosystem droht zu kippen. Eine internationale Studie kam schon im Jahr 2020 zu dem Schluss: Die Ostsee ist in durchwachsenem Zustand.

Reporter Manuel Möglich trifft in „Rabiat: Rettet die Ostsee!“ Politiker, Pensionsbesitzer, Touristen und Biologen, die sich alle auf ihre Art Sorgen um die Ostsee machen. Mit der Umweltorganisation Sea Shepherd und dem Fischer Uwe Lund fährt Möglich raus, um nachzusehen, wie es aktuell aussieht und was getan werden muss, um das Ökosystem zu erhalten und ein Leben am und mit dem Meer auch in der Zukunft zu ermöglichen. Die Reportage „Rabiat: Rettet die Ostsee!“ ist in der  ARD-Mediathek noch bis 29.08.2023 verfügbar.

Weiterlesen „„Rabiat: Rettet die Ostsee“ – ARD TV-Reportage über ein kippendes Ökosystem“

Blumen bauen Brücken – Im Flensburger Hafen wachsen Muscheln an Leinen

Im Flensburger Hafen unweit der Hafenspitze wurde im Mai 2022 der Muschelgarten eingeweiht. In Kooperation mit dem Interreg Projekt „Blumen bauen Brücken – Blomster bygger broer“ werden dort zwischen den Blumen nun auch Muscheln wachsen. Dafür haben sich Mats Heitzmann und Tatjana Liese zusammen getan und ein System installiert in dem Herzmuscheln und Miesmuscheln gemeinsam wachsen können. Mithilfe des neuen Prototyps erhoffen sich die Beiden viele neue Erkenntnisse über die Muschelzucht.

Weiterlesen „Blumen bauen Brücken – Im Flensburger Hafen wachsen Muscheln an Leinen“
%d Bloggern gefällt das: