1972: Olympische Spiele in Kiel

1972 war Kiel Austragungsort der olympischen Segelwettbewerbe. Die Regatten im neu geschaffenen Olympiazentrum in Schilksee begründeten Kiels Ruf als „Weltstadt des Segelns“. Die Wettbewerbe hatten aber auch großen Einfluss auf die städtebauliche Entwicklung Kiels.

2022 jährte sich die Austragung der Olympischen Spiele in München und Kiel zum 50. Mal. Dieses Jubiläum wurde mit einem bunten Programm gefeiert. Wir erinnern: „Do it like in Kiel“ – Im April 1966 vergab das Internationale Olympische Komitee (IOC) die XX. Olympischen Sommerspiele nach München. Kiel wurde rund ein Jahr später als Austragungsort der Segelwettbewerbe benannt.

Weiterlesen „1972: Olympische Spiele in Kiel“

Kiel: Stadtmuseum zeigt Ausstellung „Kiel, Chanukka 1931. Rahel Posners Foto erzählt“

Kiel. Rahel Posner, die Frau des Kieler Rabbiners, fotografierte zum Chanukkafest (1) im Dezember 1931 ein symbolstarkes Motiv: den Chanukka-Leuchter der Familie auf einem Fensterbrett ihrer Wohnung am Sophienblatt 60. Im Hintergrund ist die Hakenkreuzfahne an der Kreisgeschäftsstelle der NSDAP auf der anderen Straßenseite zu sehen. Das Foto steht nun im Mittelpunkt der Ausstellung (bis 12. März 2023)Kiel, Chanukka 1931. Rahel Posners Foto erzählt“ des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums. 

Weiterlesen „Kiel: Stadtmuseum zeigt Ausstellung „Kiel, Chanukka 1931. Rahel Posners Foto erzählt““

Kunsthalle zu Kiel: Ausstellung Lovis Corinth 26.11.22 – 23.04.23

Lovis Corinth (1858 – 1925) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Er zählt neben Max Liebermann, Ernst Oppler und Max Slevogt zu den wichtigsten und einflussreichsten Vertretern des deutschen Impressionismus. Seine Spätwerke sind auch vom Expressionismus inspiriert. Die Kunsthalle Kiel zeigt eine Auswahl von Lovis Corinths grafischen Blättern aus eigenem Bestand.

Der am 21. Juli 1858 als Franz Heinrich Louis Corinth (kurz Lovis Corinth) in Tapiau (damals Ostpreußen, heute Oblast Kaliningrad, Russland), geborene Künstler beschäftigt sich in seiner Grafik, ebenso wie in seiner Malerei, mit klassischen Themen wie Landschaften, Porträts, mythologischen und biblischen Motiven. Er schafft auch zahlreiche Grafikfolgen nach literarischen Werken. Eine besondere Bedeutung in Corinths Werk haben die Darstellungen seiner Familie. Wie nur wenige Künstler- / innen schildert er ausführlich sein Ehe- und Familienleben und widmet ihm sogar eine eigene Grafikserie.

Weiterlesen „Kunsthalle zu Kiel: Ausstellung Lovis Corinth 26.11.22 – 23.04.23“

Sagen und Legenden in Schleswig-Holstein: Seufzende Seelen am Kleinen Kuhberg in Kiel

Über das Land zwischen Nord- und Ostsee ranken sich zahlreiche Sagen und Legenden. Besonders die Halligen, Inseln, Seeleute -und nicht zuletzt das Meer- bieten Stoff für zahlreiche Geschichten, die bis heute jedes Kind in Schleswig-Holstein kennt. Wer erinnert sich noch an seufzende Seelen am Kleinen Kuhberg? Hier die ganze Geschichte

Der Kleine Kuhberg ist eine Straße des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Gängeviertels (1) in der Kieler Vorstadt (siehe Foto). Er gehört zu den wenigen Straßen des Gängeviertels, die mit einer neuen Bebauung heute noch existieren. Laut einer Kieler Sage war der Kleine Kuhberg einst ein Kalvarienberg mit einer Kapelle.

Weiterlesen „Sagen und Legenden in Schleswig-Holstein: Seufzende Seelen am Kleinen Kuhberg in Kiel“

Böse Bauten: Der Flandernbunker in Kiel

Der Kieler Flandernbunker präsentiert sich als ein kompakter, trutziger grauer Betonwürfel. Doch der Eindruck täuscht, …

Er wurde in den Kriegsjahren 1942 und 1943 erbaut und findet sich am Nordende des Hindenburgufers im Kieler Stadtteil Wik: der Flandernbunker. Gegenüber den Bunker liegt das Haupttor zum Tirpitzhafen. Im Flandernbunker war die Flugabwehr- und Notkommando-Zentrale Kiels untergebracht. Die Geschichte des Gebäudes ist spannend …

Weiterlesen „Böse Bauten: Der Flandernbunker in Kiel“

Kiel: Stefan Schmidt mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet

Stefan Schmidt (* 9. Oktober 1941 in Stettin) ist ein deutscher Kapitän und Flüchtlingsbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein. Bekannt wurde er durch die Rettung von 37 Personen aus Seenot mit dem Schiff Cap Anamur im Jahr 2004. Dafür wurde er von einem italienischen Gericht wegen Schleusung angeklagt und erst 2009 freigesprochen. 2011 und erneut 2017 wurde er durch den Landtag von Schleswig-Holstein zum ehrenamtlichen Landesflüchtlings- und Zuwanderungsbeauftragten gewählt. Am 13. September 2022 wurde Schmidt mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Alle Hintergründe dazu in diesem Blogartikel

Am 13. September 2022 wurde der schleswig-holsteinische Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Stefan Schmidt (i. B. re., Archiv), mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Ministerpräsident Daniel Günther überreichte die Auszeichnung des Bundespräsidenten in Kiel.

Weiterlesen „Kiel: Stefan Schmidt mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet“

Kiel: Flandernbunker goes digital – neue Digitalstrategie und 3-D-Rundgang

Der Kieler Flandernbunker präsentiert sich als ein kompakter, trutziger grauer Betonwürfel. Doch der Eindruck täuscht, … es gibt jetzt sogar einen 3-D-Rundgang

Der Flandernbunker kann seit dem 10. Mai nun auch digital besucht werden. Durch Fördermittel aus dem Programm Neustart Kultur und eine Kooperation mit Dataport konnte der Kieler Erinnerungsort in einem virtuellen 3-D-Rundgang erschlossen und zugänglich gemacht werden. Der 3-D-Rundgang ist Teil einer neuen Digitalstrategie, die der Trägerverein Mahnmal Kilian auch für seine künftige Vermittlungsarbeit auf den Weg bringt.

Weiterlesen „Kiel: Flandernbunker goes digital – neue Digitalstrategie und 3-D-Rundgang“

Neue Sendungen auf Dänisch, Friesisch und Niederdeutsch: Der NDR erweitert das Programmangebot

NDR erweitert sein Angebot in den Regionalsprachen Dänisch, Friesisch und Niederdeutsch. Foto (v.l.n.r.): Simone Mischke (NDR) und Anders Køpke Christensen (TV Syd) – Moderatorin und Moderator des Online-Magazins „Grænzenlos“ © NDR

Am 24. Mai geht das dänisch-deutsche Onlinemagazin „Grænzenlos“ in Serie, ein Kooperationsprojekt des Landesfunkhauses Schleswig-Holstein mit dem dänischen Sender TV Syd. Das TV-Angebot ist vielfältig:

Weiterlesen „Neue Sendungen auf Dänisch, Friesisch und Niederdeutsch: Der NDR erweitert das Programmangebot“

Gräberfeld von Flintbek b. Kiel: Wurde das Rad in Norddeutschland erfunden?

Das Gräberfeld von Flintbek ist ein archäologischer Fundplatz in der Gemeinde Flintbek im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. Unter der jüngeren Hälfte der Einfassung wurden die Spurrillen von Wagenrädern entdeckt … es kommt einer Sensation gleich

++ 3400 vor unserer Zeitrechnung: Weltweit älteste Radspuren in Norddeutschland gefunden ++ Es ist die wohl wichtigste Erfindung der Menschheit: das Rad. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass es im Nahen Osten entstanden ist. Doch dunkle Spuren in einer Ausgrabungsstätte bei Kiel stellen diese Theorie nun auf den Kopf.

Weiterlesen „Gräberfeld von Flintbek b. Kiel: Wurde das Rad in Norddeutschland erfunden?“

Sagen und Legenden in Schleswig-Holstein: Die Unterirdischen

Über das Land zwischen Nord- und Ostsee ranken sich zahlreiche Sagen und Legenden. Besonders die Halligen, Inseln, Seeleute -und nicht zuletzt das Meer- bieten Stoff für zahlreiche Geschichten, die bis heute jedes Kind in Schleswig-Holstein kennt. Mystisch klingt auch die von den „Unterirdischen“

In Schleswig-Holstein gibt es zahlreiche Geschichten über die Unterirdischen. Der Sage nach hatte eine Frau zehn Kinder, fünf schöne und fünf hässliche. Als Jesus an ihrem Haus vorbeikam, verlangte er, ihre Kinder zu sehen. Die Frau holte ihre fünf schönen Kinder vor das Haus, die hässlichen sperrte sie in den Keller. 

Weiterlesen „Sagen und Legenden in Schleswig-Holstein: Die Unterirdischen“
%d Bloggern gefällt das: