Frühlingserwachen in Schleswig-Holstein: Ausflugstipps für die Landschaft zwischen den Küsten

Die bunten, sich gen Sonnenlicht reckenden Köpfchen von Winterlingen, Märzenbechern und Krokussen kündigten ihn an: Den lang ersehnten Frühling. Die Vögel singen, die ersten Bienen summen durch die Luft und die Sonne umhüllt uns hin und wieder mit ihren wärmenden Strahlen. Jetzt aber raus in die zu neuem Leben erwachende Natur! Ob an der Nordsee, der Ostsee, oder in den Regionen zwischen den Küsten – Schleswig-Holstein24 verrät, wo es sich besonders gut auf den Frühling einstimmen lässt!

Der Frühling eine schöne Zeit, um die Nordsee zu besuchen, da die Temperaturen milder werden und die Natur erwacht. Die Küste und die Inseln bieten eine Vielzahl von Aktivitäten wie Spaziergänge am Strand, Radfahren, Wassersport, Vogelbeobachtung und vieles mehr. Es ist auch eine gute Zeit, um die lokalen Spezialitäten wie Fisch und Meeresfrüchte zu genießen. Hier die ultimativen Ausflugstipps (für Groß und Klein) in die wunderschöne Landschaft zwischen den Küsten:

Weiterlesen „Frühlingserwachen in Schleswig-Holstein: Ausflugstipps für die Landschaft zwischen den Küsten“

Infomobil des Deutschen Bundestages – unterwegs in Schleswig-Holstein und ganz Deutschland

Das Infomobil des Deutschen Bundestages wird 2023 mehr als 60 Städte und Gemeinden in ganz Deutschland besuchen. Noch bis zum 23. März verweilt es in Flensburg, auf dem Willy-Brandt-Platz direkt an der Förde. Ein Besuch lohnt sich. Und mit insgesamt 17 Metern Länge und über 26 Tonnen Gewicht ist der Truck auch nicht zu verfehlen.  

Weiterlesen „Infomobil des Deutschen Bundestages – unterwegs in Schleswig-Holstein und ganz Deutschland“

Ausflugstipps: Ostern im Binnenland Schleswig-Holsteins

Frohe Ostern überall! Die österliche Festzeit ist für viele Orte und Regionen der Startschuss in die neue Saison. So erwartet Besuchende auch in Schleswig-Holstein vielerorts ein buntes Programm rund um die Feiertage. Schleswig-Holstein24 weiß, wo genau sich der Osterhase blicken lässt.

Ob Eiersuche für die Kleinen, Osterfeuer mit Live-Musik, Frühjahrsmärkte, farbenfrohe Paraden oder Mitmachaktionen für die ganze Familie: Am langen Osterwochenende ist viel los im echten Norden! Hier die besten Tipps :

Weiterlesen „Ausflugstipps: Ostern im Binnenland Schleswig-Holsteins“

Böse Biografien: Herta Oberheuser

Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Sechs Jahre später überzog das nationalsozialistische Deutschland die Welt mit Krieg und Massenmord. Die Rolle von Frauen wurde in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs nur am Rande wahrgenommen. Dabei waren sie nicht etwa passive Zeuginnen eines von Männern verübten Völkermords, sondern aktive Komplizinnen und Mörderinnen. Eine von ihnen hieß Herta Oberheuser, die von vielen als „Bestie von Ravensbrück“ bezeichnet wurde:. Die Geschichte der Herta Oberheuser ist typisch für so viele nach den grauenvollen Verbrechen der Nazis

Nur wenige Nazis mussten für ihre Taten büßen, viele blieben unbehelligt oder galten als Mitläufer oder „entlastet“. Herta Oberheuser war die einzige Frau, die im Nürnberger Ärzteprozess wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit angeklagt und verurteilt wurde. Ihr Schuldspruch am 20. September 1947 lautete: zwanzig Jahre Haft, ohne dass ihr die Zulassung als Ärztin entzogen wurde. Von den zwanzig Jahren Haft verbüßt sie nur vier. Dann wird sie wegen guter Führung entlassen, eröffnet 1952 eine Privatpraxis in Stockhausen (bei Neumünster), in Schleswig-Holstein und nimmt eine Anstellung in der katholischen Johanniter-Heilstätte in Plön an. Wie konnte eine Ärztin weiter praktizieren, die in Ravensbrück die Beine gesunder Frauen aufschnitt und Stoff und Holzsplitter hineinnähte, um zu sehen, wie der Wundverlauf ist?

Weiterlesen „Böse Biografien: Herta Oberheuser“

Staunen, erleben, mitmachen: Spannende Museen und Ausstellungen in Schleswig-Holstein

Spannende Museen über Land und Leute, Schleswig-Holsteins Geschichte, Kunst-Ausstellungen und besonders kuriose Stücke: Der echte Norden hat für Kunstkenner und historisch Interessierte eine große Auswahl zu bieten. Hier im Blog eine Entdeckungsreise durch die Kunst und Kultur des Landes mit Tipps für Ausstellungen. Wir beginnen an der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste

Weiterlesen „Staunen, erleben, mitmachen: Spannende Museen und Ausstellungen in Schleswig-Holstein“

Wissenswertes über den Kreis Segeberg

Der Kreis Segeberg (plattdeutsch Kreis Sebarg) ist ein Kreis im Süden des Landes Schleswig-Holstein. Er gehört zur Metropolregion Hamburg. Kreisstadt ist Bad Segeberg (ca. 17.500 Einwohner).

Weiterlesen „Wissenswertes über den Kreis Segeberg“

Ein Stück Schleswig-Holstein für zuhause: Mitbringsel aus dem echten Norden

Ein *Souvenir (zu französisch le souvenir, ‚Erinnerung‘, bzw. französisch se souvenir, ‚sich erinnern‘ in der Bedeutung ‚Erinnerungsstück‘, dann speziell ‚Mitbringsel‘) ist ein Gegenstand, der als Erinnerung an ein bestimmtes Ereignis, einen Ort oder eine Person mitgenommen und aufbewahrt wird.
Das Wort stammt aus dem Französischen und bedeutet hier Erinnerung, Andenken. Im Unterschied zu einer Trophäe werden Souvenirs meist für sich und die Daheimgebliebenen oft im Urlaub käuflich erworben.

Die angenehmen Dinge im Leben gehen immer viel zu schnell vorbei. So ist es auch mit der schönsten Zeit des Jahres: Zwei Wochen Urlaub verfliegen meist wie im Nu. Um die schönen Erinnerungen zu bewahren, nehmen sich viele Reisende ein Souvenir oder Fundstück als Andenken mit nach Hause. Oder sie wollen den Lieben daheim ein Stück Unbeschwertheit mitbringen und ihnen damit eine Freude machen. Auch im echten Norden gibt es eine Menge außergewöhnlicher Mitbringsel, die die Erinnerung an den Schleswig-Holstein-Urlaub lebendig halten.

Weiterlesen „Ein Stück Schleswig-Holstein für zuhause: Mitbringsel aus dem echten Norden“
%d Bloggern gefällt das: