13. November 1872: Ostseesturmhochwasser – Ausstellung „Landunter“

In der Nacht vom 12. auf den 13. November 1872 überraschte ein Sturmhochwasser von bis dahin unbekanntem Ausmaß die Anwohnerinnen und Anwohner der westlichen Ostseeküste von Dänemark, Schleswig-Holstein bis Mecklenburg und Vorpommern. 271 Menschen starben, Tausende wurden obdachlos. Die Naturkatastrophe verursachte ungeheure Schäden an unseren Küsten. Schauen wir auf die Schäden in Schleswig-Holstein in den jeweiligen – heutigen – Landkreisen und kreisfreien Städten direkt an der Ostsee:

Weiterlesen „13. November 1872: Ostseesturmhochwasser – Ausstellung „Landunter““

13. August 1961: Bau der Berliner Mauer

Mit einer gemeinsamen Veranstaltung im Innenhof des Schweriner Schlosses haben am 13. August 2021 Vertreter der Landtage von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein an den Bau der Berliner Mauer vor 60 Jahren erinnert.

Es war ein Tag, der sich tief in die Geschichte beider deutschen Staaten, der BRD und der DDR, einbrannte: An 13. August 1961 wurde für die Bürgerinnen und Bürger der damaligen DDR der letzte noch offene Weg in den Westen verschlossen. Die Vertreterinnen und Vertreter der beiden Parlamente gedachten der Ereignisse von damals.

Weiterlesen „13. August 1961: Bau der Berliner Mauer“
%d Bloggern gefällt das: