Im Sylter Süden, vor Hörnum, es ist früh am Morgen und das Wasser hat sich weit zurück gezogen. So weit wie selten, denn es ist Springtide – durch eine besondere Stellung von Sonne, Mond und Erde fallen Ebbe und Flut besonders stark aus. Viel mehr Meeresboden als sonst fällt trocken; Sandbank um Sandbank taucht auf, der sachte Wind kräuselt die Oberfläche verbliebenen Wassers, das Licht der noch tiefstehenden Sonne modelliert die Sandrippel und setzt sie klar in Szene, die Farben von Sand und Wasser wirken kräftig. Auf geht es zu einer Schatzsuche der besonderen Art.
Weiterlesen „Nordseeküste Schleswig-Holstein: Unbekannte Strandfunde und kuriose Kreaturen“Nordseeküste Schleswig-Holstein: Unbekannte Strandfunde und kuriose Kreaturen
Seepferdchen, Island-Muscheln, Tote-Manns-Hand, Schlangenstern und Co. – das Wattenmeer in Schleswig-Holstein bietet ein wahres Kuriositätenkabinett der Natur. Auf geht es auf Entdeckertour, eine App auf dem Smartphone hilft beim Erkennen des Kuriositätenkabinetts!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.