Wilm Hosenfeld rettete als Wehrmachtsoffizier im deutschen Vernichtungskrieg in Polen Dutzende Menschen vor Verhaftung und Tod: Polen und Deutsche, Juden und Nichtjuden. Bekannt geworden durch Władysław Szpilmans Autobiographie „Der Pianist – Mein wunderbares Überleben“ (1998) und besonders durch Roman Polańskis gleichnamige Filmadaption des Buches (2002). Unter dem Titel „Die Entscheidung – Wilm führte ein Doppelleben“ hat nun die Lübecker Künstlerin Ute Friederike Jürß einen künstlerischen Impuls zur Diskussion über das Thema Zivilcourage während der Zeit des Nationalsozialismus gestaltet. Am Beispiel von Wilm Hosenfeld zeigt sie dessen zwiespältige Lebenssituation auf:
Weiterlesen „„Die Entscheidung“ – ein virtuelles Gedenkzeichen von Ute Friederike Jürß“„Die Entscheidung“ – ein virtuelles Gedenkzeichen von Ute Friederike Jürß
Unter dem Titel „Die Entscheidung – Wilm führte ein Doppelleben“ hat die Lübecker Künstlerin Ute Friederike Jürß einen künstlerischen Impuls zur Diskussion über das Thema Zivilcourage während der Zeit des Nationalsozialismus gestaltet.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.