Staunen, erleben, mitmachen: Spannende Museen und Ausstellungen in Schleswig-Holstein

Spannende Museen über Land und Leute, Schleswig-Holsteins Geschichte, Kunst-Ausstellungen und besonders kuriose Stücke: Der echte Norden hat für Kunstkenner und historisch Interessierte eine große Auswahl zu bieten. Hier im Blog eine Entdeckungsreise durch die Kunst und Kultur des Landes mit Tipps für Ausstellungen. Wir beginnen an der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste

Weiterlesen „Staunen, erleben, mitmachen: Spannende Museen und Ausstellungen in Schleswig-Holstein“

Film ab in Schleswig-Holstein!  Orte und Landschaften auf der großen Leinwand 

Ob Fehmarn, St. Peter-Ording, Stormarn oder die Holsteinische Schweiz: Sie sind nicht nur Sehnsuchtsorte für Reisefans, sondern auch beliebt bei Filmteams. Immer wieder dienen die Küsten, Inseln, Städte, die idyllischen Orte im Binnenland, Schlösser und Gasthäuser im echten Norden als Kulisse für Spielfilme, Krimis oder Serien.

Amrum: Kulisse überall: Schon mal vom Quallenkönig gehört? Er herrscht auf Amrum über die Tiden. Wer ihn erzürnt, den holt das Meer. Also: Nie allein ins Watt gehen! Vom Charme der zur Kaiserzeit spielenden Nesthäkchen-Filme erzählen sich die Leute auf Amrum bis heute, dabei ist die Serie bald vierzig Jahre alt. Die letzte Folge wurde auf Amrum gedreht und zeigt heute – mit Wattwagen und Sandburgen – ein Retro-Bild der Insel. Filmisch ist Amrum beliebt, denn Kulisse ist überall:

Weiterlesen „Film ab in Schleswig-Holstein!  Orte und Landschaften auf der großen Leinwand “

Geheimnisvolle Orte in Schleswig-Holstein: Holsteinische Schweiz: Stadt, Seen und Fluss 

Wie wäre es, nicht immer nur auf Altbekanntes zu treffen, sondern auch mal nach abgelegenen, geheimen Orten Ausschau zu halten? Solche Plätze gibt es in Schleswig-Holstein reichlich. Zum Beispiel in der Holsteinischen Schweiz

Als Holsteinische Schweiz wird das Östliche Hügelland Holsteins bezeichnet, eine Region, die während der Weichsel-Kaltzeit geformt wurde. Die geografisch nicht genau begrenzte Kulturlandschaft umfasst unter anderem den Naturpark Holsteinische Schweiz (1) und zählt zu den wichtigsten Tourismusregionen in Norddeutschland, bietet sie doch alles, was sich sportliche und naturverbundene und geschichts- und kulturinteressierte Urlauber wünschen.

Weiterlesen „Geheimnisvolle Orte in Schleswig-Holstein: Holsteinische Schweiz: Stadt, Seen und Fluss „

Ein Stück Schleswig-Holstein für zuhause: Mitbringsel aus dem echten Norden

Ein *Souvenir (zu französisch le souvenir, ‚Erinnerung‘, bzw. französisch se souvenir, ‚sich erinnern‘ in der Bedeutung ‚Erinnerungsstück‘, dann speziell ‚Mitbringsel‘) ist ein Gegenstand, der als Erinnerung an ein bestimmtes Ereignis, einen Ort oder eine Person mitgenommen und aufbewahrt wird.
Das Wort stammt aus dem Französischen und bedeutet hier Erinnerung, Andenken. Im Unterschied zu einer Trophäe werden Souvenirs meist für sich und die Daheimgebliebenen oft im Urlaub käuflich erworben.

Die angenehmen Dinge im Leben gehen immer viel zu schnell vorbei. So ist es auch mit der schönsten Zeit des Jahres: Zwei Wochen Urlaub verfliegen meist wie im Nu. Um die schönen Erinnerungen zu bewahren, nehmen sich viele Reisende ein Souvenir oder Fundstück als Andenken mit nach Hause. Oder sie wollen den Lieben daheim ein Stück Unbeschwertheit mitbringen und ihnen damit eine Freude machen. Auch im echten Norden gibt es eine Menge außergewöhnlicher Mitbringsel, die die Erinnerung an den Schleswig-Holstein-Urlaub lebendig halten.

Weiterlesen „Ein Stück Schleswig-Holstein für zuhause: Mitbringsel aus dem echten Norden“

Imkern, Honig und der Tod: Viel los in Hohwacht an der Ostsee

Was verbindet Hohwacht mit Hamburg, Münster und Duisburg? Sie haben alle einen populären Kommissar. Nein, er heißt nicht Tschiller, nicht Thiel und auch nicht Schimanski. Er heißt Oke Oltmanns. Und dieser hat es in seinem aktuellen Fall mit einem süßen Stoff zu tun: Honig. Und viel Blut. Doch der Reihe nach.

Imkern ist der neueste Trend – und ein gefährliches Geschäft? In Hohwacht schon. In Patricia Brandts zweitem Kriminalroman »Imkersterben« dreht sich (fast) alles um Imker, Bienen und Mords-Honig. Mit viel Humor lässt die Autorin ihren schrulligen XXL-Kommissar Oke Oltmanns in dunklen Honiggeschäften ermitteln. 

Weiterlesen „Imkern, Honig und der Tod: Viel los in Hohwacht an der Ostsee“
%d Bloggern gefällt das: