Der Frühling eine schöne Zeit, um die Nordsee zu besuchen, da die Temperaturen milder werden und die Natur erwacht. Die Küste und die Inseln bieten eine Vielzahl von Aktivitäten wie Spaziergänge am Strand, Radfahren, Wassersport, Vogelbeobachtung und vieles mehr. Es ist auch eine gute Zeit, um die lokalen Spezialitäten wie Fisch und Meeresfrüchte zu genießen. Hier die ultimativen Ausflugstipps (für Groß und Klein) in die wunderschöne Landschaft zwischen den Küsten:
Wandern, Radfahren und Blütenzauber genießen in Plön
Ihr mögt gerne wandern? Hier Tipps für Plön: Viele Wanderwege unterschiedlicher Länge rund um Plön eignen sich für Spaziergänger und geübte Wander- und Naturfreunde.
Auch per Velo lässt sich Plön im Frühling wunderbar entdecken: Entlang traumhafter Uferwege, durch hübsche Dörfer und weite Felder und Wiesen führen viele Radtouren rund um Plön. Dank E-Bikes lassen sich auch größere Runden, wie die Königsrunde um den Großen Plöner See ganz entspannt fahren.
Besonders in der Rapsblüte im Mai lohnen sich die Touren durch die hügelige Holsteinische Schweiz. E-Bikes können in Plön in der Tourist Info ausgeliehen werden und auch die Stationen der Sprottenflotte halten E-Bikes und herkömmliche Räder bereit.
Wer sich einfach nur am Blick auf die frühlingshafte Plöner Seenplatte erfreuen möchte, begibt sich auf den Parnaßturm. Auf einer Höhe von 85 Metern über dem Meeresspiegel lässt sich ein wundervoller Ausblick über die Stadt Plön mit ihren Seen-, Wald- und Wiesenlandschaften genießen. Besonders in den Monaten der Rapsblüte ist dieser Anblick einmalig!
Noch ein Exklusiv-Tipp von der Redaktion: Erstmals richtet der Kreis Plön in der Zeit vom 24. bis zum 30.04.2023 eine Klimaschutzwoche aus. Akteurinnen und Akteure stellen sich vor und präsentieren im gesamten Kreisgebiet ein buntes Programm rund um den Klimaschutz. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich über Maßnahmen und Projekte zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu informieren und mitzumachen. Hier weiter
Geranien in Kellinghusen

Am 21. Mai verwandelt sich die Kellinghusener Innenstadt in ein farbenfrohes Blumenmeer. Von 10:00 bis 18:00 Uhr findet hier ein großer Pflanzen- und Blumenmarkt mit über 30 Ausstellenden statt. Neben dem blumigen Angebot gibt es außerdem Accessoires, Keramik und mehr sowie ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Musik und kulinarischer Meile.
Natur- und Landschaftsführungen im Naturpark Westensee

Im Städtedreieck Kiel, Rendsburg und Neumünster liegt der Naturpark Westensee mit einer Fläche von rund 250 km². Die Naturlandschaft ist durchzogen von sanften Hügeln, Tälern, grünen Wiesen und Wäldern. Seen, Flüsse und Moore runden das landschaftliche Bild ab.
Die abwechslungsreiche landschaftliche Struktur hält für jeden das passende bereit, ob ausgedehnte Wanderungen, Fahrradtouren oder naturkundliche Führungen.
Für Naturinteressierte bietet der Naturpark verschiedene Führungen mit zertifizierten Natur- und Landschaftsführern an. So gibt es etwa Frühlingswanderungen um den Schierensee, in der Forstbaumschule oder um das Gut Bossee. Auf den Wildkräuterspaziergängen lässt sich Interessantes über die einheimische Kräuterwelt erfahren.
Auch Führungen durch die Moore zählen zum Angebot. Speziell für Schulklassen gibt es die Entdeckertouren zum Grünen Klassenzimmer. Ausgerüstet mit einer Entdeckerbox, die Lupe, Kompass, Landkarte und andere nützlichen Utensilien enthält, geht es raus in die Natur und auf Spurensuche.
Neben den naturkundlichen Wanderungen bietet der Naturpark Westensee auch viele landschaftlich reizvolle Rad- und Wanderrouten sowie Kanu- oder Kajaktouren auf dem Westensee und der Oberen Eider an. https://nwoe.de/category/naturpark/natur-landschaftsfuehrungen/
Frühlingshafte Eindrücke gewinnen auf dem Mönchsweg

Endlich ist Frühling, die Zeit des Radfahrens! Auf dem Mönchsweg lassen sich per Rad Frühlingseindrücke bestens einfangen. Denn der 530 km lange Radfernweg führt neben zahlreichen jahrhundertealten Kirchen auch durch besonders abwechslungsreiche Natur und zu Ausflugszielen, die bei den freundlicheren Temperaturen einen Besuch wert sind.
Man kommt dem Frühlingserwachen besonders nah, wenn das frische Frühlingsgrün im Segeberger Forst die Seele aufhellt. In den Bibel-Gärten in Wahlstedt, Neustadt i. H. und Oldenburg i. H. sprießen Pflanzen, die schon in der Bibel erwähnt werden.
Der ErlebnisWald Trappenkamp verbindet riesige Spielflächen mit Wildgehegen und Erlebnispfaden. Und in Wald und Wiesen des Wildparks Eekholt ist der Frühlingsanfang besonders gut zu beobachten.
Denn ebenso wie im Wildpark Malente oder im Grömitzer Zoo Arche Noah sind die im Frühjahr geborenen Jungtiere absolute Höhepunkte.
Ein Gedanke zu „Frühlingserwachen in Schleswig-Holstein: Ausflugstipps für die Landschaft zwischen den Küsten“