Im Rahmen des traditionelle Sommerempfang des Kreises Schleswig-Flensburg im Bildungshaus in Tüdal wurde der Film Wildstaudengarten „Arten Eden“ uraufgeführt. Seit Sommer 2021 erblühen im „Wildstaudengarten Arten Eden“ 50 gebietsheimische Wildpflanzenarten. Auch für den Menschen ist der Wildstaudengarten attraktiv:
Daneben erfüllt er eine wichtige Funktion im Bereich der Umweltbildung. Darüber konnten sich auch die Gäste des Sommerempfanges am frühen Nachmittag vorab im Rahmen einer Führung überzeugen.
Der Wildstaudengarten bietet u.a. der heimischen Insektenwelt wichtige Nahrungsressourcen und Überwinterungsmöglichkeiten. Er ergänzt damit die bereits in den vergangenen Jahren im Tanklager durchgeführten Artenschutzmaßnahmen.
Die dort präsentierten Arten sind regelmäßig Gegenstand kreiseigener Artenschutzmaßnahmen zur Schaffung neuer Lebensräume u.a. im Zusammenhang mit der Aussaat von Regiosaatgut oder bei der gezielten Wiederansiedlung von Pflanzenarten durch Auspflanzung.
Weitere Informationen zum Artenschutz im Kreis stehen unter http://www.artenschaetze.de, zum Arten Eden unter www.artenschaetze.de/Arten-eden zur Verfügung.
Der Film zum Wildstaudengarten ist unter https://youtu.be/N-M1hYputXA abrufbar.
Foto: Gäste des Sommerempfangs beim Rundgang des Arten Edens. Quelle: Kreis Schleswig-Flensburg