INTERNATIONALER MUSEUMSTAG, Sonntag, 21. Mai 2023, 10-18 Uhr
Kunst und Natur – Inspiration und Entspannung
Das Nolde Museum Seebüll mit Wohn- und Atelierhaus Ada und Emil Nolde und der Ausstellung „Emil Nolde. Welt und Heimat“ sowie dem Blumengarten der Noldes lädt gemeinsam mit der Museumsgastronomie „Element“ zum Internationaler Museumstag ein.
Nolde Museum Seebüll:
Geöffnet von 10 bis 18 Uhr
Ermäßigter Eintritt 8 € / 6 €
Mit dem Eintrittsticket gratis Einlass in
/ das sanierte, barrierefreie Wohn- und Atelierhaus Ada und Emil Nolde
/ die Ausstellung „Emil Nolde. Welt und Heimat“ mit 130 Meisterwerken, darunter sämtliche 43 Werke der Schenkung Professor Hermann Gerlinger
/ den historischen weitläufigen Blumengarten und das Gartenhaus Seebüllchen von Ada und Emil Nolde
/ die Öffentliche Führung mit Mechthild Gransow 14 bis 15 Uhr
/ die Malschule Seebüll mit Martina Reinig-Kirchhoff von 14 bis 17 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich.
Informationen: besucherservice@nolde-stiftung.de / +49 (0)4664 98 393 30
Zum Thema Nolde, hier ím Blog lesen: „Mit 18 Jahren hatte ich in Flensburg den ersten Juden gesehen […] Juden haben viel Intelligenz und Geistigkeit, doch wenig Seele und wenig Schöpfergabe.“ Emil Nolde (* 7. August 1867; † 13. April 1956) zitiert nach Prof. Uwe Danker
Link
Museumsgastronomie Element
Geöffnet von 10 bis 18 Uhr
/ Museumstagsangebot gratis: 5-Eissorten-Tasting mit der Trollebüller Eiscremerei
/ Museumstagsangebot ermäßigt: 5-Elemente-Burger mit Dippers-Pommes und Mirabellen-Ketchup mit Mirabellen aus Noldes Garten – nur 12,50 €
/ Reguläre Speisekarte u.a. mit hausgemachten Suppen, Kuchen und Torten, feinen Salaten, Flammkuchen und Feinkost
/ große Außenterrasse
/ Spielplatz
Keine Anmeldung erforderlich.
Informationen: info@element-seebuell.de / +49 (0)4664 9839
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG 14 bis 15 Uhr
67. JAHRESAUSSTELLUNG: EMIL NOLDE – WELT UND HEIMAT
Kinder, Jugendliche und Erwachsene willkommen
kostenfrei
Leitung: Mechthild Gransow
Das Gesamtkunstwerk Seebüll zeigt sich so schön wie nie zuvor: 130 Meisterwerke des berühmten Malers Emil Nolde sind im frisch sanierten, jetzt barrierefreien Wohn- und Atelierhaus zu sehen. In der aktuellen Ausstellung sind seine schönsten Motive vertreten: kraftvolle Landschaften, farbenprächtige Blumen und charaktervolle Menschen.
Verwurzelt in der nordfriesischen Heimat, zog es den expressionistischen Künstler in die Welt. Was fasziniert ihn in seiner Heimat und auf den Reisen? Und wie stellt er das dar? Wir gehen in der Führung diesen und anderen Fragen nach.
MALSCHULE SEEBÜLL 14 bis 17 Uhr
Kinder, Jugendliche und Erwachsene willkommen
kostenfrei
Leitung: Martin Reinig-Kirchhoff
Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind in der Malschule Seebüll herzlich willkommen, um sich mit Bildern aus Noldes Sammlung kreativ auseinanderzusetzen. Einfach reinschauen und mitmachen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Malschule Seebüll bietet während der Ausstellungssaison von April bis Oktober fortlaufend für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie für Kindergärten und Schulen Kurse, Workshops und Seminare an. In vielfältigen Techniken wird experimentiert und frei gestaltet.
Altersgemischte Gruppen malen, drucken oder fertigen Plastiken aus unterschiedlichen Materialien. Durch den Ausstellungsbesuch wird sich Inspiration von Noldes Werk und seinem Garten geholt. Es werden besondere Themen aufgegriffen.
Mithilfe auch zuweilen eines Blicks auf Arbeitsweisen anderer zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler werden stets selbständig eigene Lösungen gefunden. Die Freude am Schaffen und die individuelle Kreativität steht dabei immer im Vordergrund.