Es ward der 1. Juni 1927: Reichspräsident Paul von Hindenburg dampft im Salonwagen über den neuen, etwa elf Kilometer langen Damm von Klanxbüll nach Sylt. Ein „großer Bahnhof“ mit Ehrenpforte empfängt ihn in Westerland. Die angeblich schönste Nordseeinsel und das Festland waren nun verbunden. Im Überschwang der Feier kommt dann die Idee auf, den neuen Schienenweg durch das Watt Hindenburgdamm zu nennen. Die Bezeichnung Hindenburgdamm wird häufig diskutiert, so auch aktuell.
Weiterlesen „Sylt – 1. Juni 1927: Der „Hindenburgdamm“ wird eingeweiht – oder wie?“Sylt – 1. Juni 1927: Der „Hindenburgdamm“ wird eingeweiht – oder wie?
Seit Juni 1927 verbindet der Hindenburgdamm das Festland mit der Insel Sylt. Aber warum Hindenburgdamm ? Die häufig bestrittene offizielle Namensgebung lässt sich aus zeitgenössischen Dokumenten genau rekonstruieren. Grund genug uns im folgenden Blogbeitrag näher mit dem Thema zu beschäftigen, tauchen wir also ab in die Geschichte …