„Schöne Aussichten“: Reisereportagen von der Nordseeküste Schleswig-Holsteins (1)

Unter dem Titel „Schöne Aussichten“ publizieren wir hier Reisereportagen und Berichte von Leserinnen und Leser. Der Bericht von Anna und Tim führt uns auf die Nordseeinsel Amrum und auf den Bohlenweg. Was beide dort an einen nebligen Herbsttag erlebten soll hier nun erzählt werden

Der Bohlenweg auf Amrum ist ein beliebter Wanderweg, der durch das Naturschutzgebiet „Amrumer Dünen“ führt. Er besteht aus einem Holzsteg, der durch das Dünengebiet verläuft und es den Wanderern ermöglicht, die Natur zu erkunden, ohne die empfindlichen Sanddünen zu beschädigen. Der Weg ist etwa 2,5 Kilometer lang und führt durch eine einzigartige Landschaft aus Dünen, Heide und Wald. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Nordsee.

Weiterlesen „„Schöne Aussichten“: Reisereportagen von der Nordseeküste Schleswig-Holsteins (1)“

Die Sage um die Entstehung der Sanddünen auf der Insel Amrum

Über das Land zwischen Nord- und Ostsee ranken sich zahlreiche Sagen und Legenden. Besonders die Halligen, Inseln, Seeleute -und nicht zuletzt das Meer- bieten Stoff für zahlreiche Geschichten, die bis heute jedes Kind in Schleswig-Holstein kennt. Um die Entstehung der Sanddünen auf der Insel Amrum rankt sich eine Sage, wo der Tod eine gewisse Rolle spielt – machen Sie sich auf was gefasst!

In alter Zeit war die Insel Amrum viel größer als jetzt und die Wasserstraßen, die es von den benachbarten Eilanden trennten, viel schmäler. Zwischen Amrum und Sylt war ein so schmaler Strom, daß es nur eines doppelten Schrittes bedurfte, von einem Eiland nach dem andern zu kommen.

Weiterlesen „Die Sage um die Entstehung der Sanddünen auf der Insel Amrum“

Sagen und Legenden in Schleswig-Holstein: Gonger – Untote auf Sylt und Amrum

Über das Land zwischen Nord- und Ostsee ranken sich zahlreiche Sagen und Legenden. Besonders die Halligen, Inseln, Seeleute -und nicht zuletzt das Meer- bieten Stoff für zahlreiche Geschichten, die bis heute jedes Kind in Schleswig-Holstein kennt

Auf den Inseln Sylt und Amrum kursiert die Sage um Wiedergänger (1), die nach ihrem Tod ihre Nachkommen aufsuchen. Auf Sylt starb einmal eine Frau und man erzählt sich, dass sie ihren Prediger so lange aufsuchte, bis er ihr Schere, Nadel und Zwirn ins Grab legte. So war es damals üblich bei den Frauen auf Sylt.

Weiterlesen „Sagen und Legenden in Schleswig-Holstein: Gonger – Untote auf Sylt und Amrum“

Die stillen Ecken der Nordsee mit Geschichte: Steinbeile auf Amrum

Wer sich abseits der bekannten Gästeströme auf Entdeckungsreise begibt, der kann sie entdecken, die stillen und manchmal unscheinbaren Schönheiten voller Historie an der Nordsee Schleswig-Holstein, hier ein Beispiel: Steinbeile auf Amrum

Vor 6000 Jahren bis Christi Geburt. Was hat es mit dem durchbohrten Schädel auf sich? Der Weg führt durch den Wald, in Höhe des Ortes Nebel auf Amrum stehen ausgedehnte Kiefernbestände und noch immer liegt das Aroma von Harz in der Luft. Es ist ein Weg in die Einsamkeit und einer, der in die dunkle Vorzeit führt. Er endet am Teich der Vogelkoje, dem Ort, wo sie einst Enten fingen. Der Wald weicht und die Landschaft öffnet sich, mächtige Dünen bauen sich auf.

Weiterlesen „Die stillen Ecken der Nordsee mit Geschichte: Steinbeile auf Amrum“
%d Bloggern gefällt das: