Wahre Sehnsuchtsorte: Eider & Badestelle Horst & ein bisschen deutsch-dänische Geschichte

Es gibt sie noch – die Orte, an die man so gerne zurückkehrt! Entlang der Nordseeküste von Schleswig-Holstein gibt es diese versteckten, vielleicht noch unbekannten oder gar belebten Orte, die keiner vergisst, weil die Erinnerungen an den Besuch einen nicht mehr loslassen- wahre Sehnsuchtsorte… hier ein Tipp von Monja Thießen, Regionalmanagerin Tourismus der Flusslandschaft Eider

Mein Sehnsuchtsplatz ist die Eider, sagt Monja Thießen, Regionalmanagerin Tourismus der Flusslandschaft Eider. „Am liebsten genieße ich meine Abendstunden an der Badestelle in Horst. Die Eider hat eine beruhigende Wirkung auf mich und ist ein wahrer Ruhepol. Hier an der Eider kann ich Kraft tanken, meine Gedanken schweifen lassen und die grün-blaue Natur genießen.

Weiterlesen „Wahre Sehnsuchtsorte: Eider & Badestelle Horst & ein bisschen deutsch-dänische Geschichte“

Die stillen Ecken der Nordsee mit Geschichte: Der Wald im Watt

Wer sich abseits der bekannten Gästeströme auf Entdeckungsreise begibt, der kann sie entdecken, die stillen und manchmal unscheinbaren Schönheiten voller Historie an der Nordsee Schleswig-Holstein, hier ein Beispiel: Wald im Katinger Watt

Die 1970er Jahre bis heute, das große Küstenschutzprojekt. Dieser Wald ist sonderbar – und eigentlich dürfte es ihn nicht geben. Natürlicherweise nicht, denn sind Wälder sind in der Marsch nicht vorgesehen. Und die meisten Bäume sind alle gleichen Alters. Dieser Wald am Meer, also der im Katinger-Watt, ist künstlich und doch wirkt er wild und verwunschen. Auch Seeadler leben hier, statt der Seehunde.

Weiterlesen „Die stillen Ecken der Nordsee mit Geschichte: Der Wald im Watt“

Sagen und Legenden in Schleswig-Holstein: Delve und „Unse Leve Fru op dem Perde“

Über das Land zwischen Nord- und Ostsee ranken sich zahlreiche Sagen und Legenden. Besonders die Halligen, Inseln, Seeleute -und nicht zuletzt das Meer- bieten Stoff für zahlreiche Geschichten, die bis heute jedes Kind in Schleswig-Holstein kennt.

Delve* ist eine Gemeinde im Norden des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein, hart an der Grenze zum Kreis Schleswig-Flensburg. Delve enthält noch vergleichsweise viele historische Gebäude. Angefangen von Fischerkaten in der Nähe des Eiderufers bis hin zu großen Gehöften am Rande des ehemaligen Ortskerns. Insgesamt finden sich noch etwa 40 ältere reetgedeckte Häuser im Ort.

Weiterlesen „Sagen und Legenden in Schleswig-Holstein: Delve und „Unse Leve Fru op dem Perde““
%d Bloggern gefällt das: