Tønder (deutsch Tondern; südjütisch: Tynne; nordfriesisch Tuner) ist eine dänische Kleinstadt an der Vidå (deutsch: Wiedau) nahe der deutsch-dänischen Grenze. Die 7505 Einwohner (1. Januar 2022) heißen Tonderaner. Die Stadt hieß vor 1800 Thundern (so viel wie „umzäunter Strand“), im 13. Jahrhundert Tunder, Tundær. Im 19. Jahrhundert geriet die Stadt in den Sog des deutsch-dänischen Konflikts.
Weiterlesen „Tondern im Sog des Deutsch-Dänischen Krieges“Tondern im Sog des Deutsch-Dänischen Krieges
In unserer Blogreihe „1864 – Briefe eines Tonderner Bürgers aus bewegten Tagen“ spielt Tondern eine bedeutende Rolle. Die kleine Gemeinde mit rund 7.500 Einwohnern gehört heute zu Dänemark. Das war nicht immer so, hier ein kleiner Geschichtsüberblick