„Dorf Missunde ist ein altes Fischerdorf an der Südseite der Schlei, malerisch gelegen aber ärmlich; zwanzig Häuser bilden eine einzige Gasse, die sich gegen die Schlei hin in einzelne Gehöfte auflöst; eine Kirche fehlt; am Nordufer liegt das Fährhaus.“ (1) So beschreibt Kriegsreporter und Autor Theodor Fontane Missunde. Jener Ort, wo am 2. Februar 1864 das Gefecht zwischen Deutschen und Dänen stattfand und den Auftakt des Deutsch-Dänischen Krieges bildete.
Weiterlesen „2. Februar 1864: Gefecht von Missunde“