Was ist eigentlich … eine Halbinsel?

Die Reihe „Was ist eigentlich …?“ möchte den Leserinnen und Lesern Fach-Begriffe und Phänomene erklären, die in Schleswig-Holstein gebräuchlich sind. Wer kennt schon alle Begriffe?

Eine Halbinsel ist eine in einem Gewässer liegende, auch bei Flut über den Wasserspiegel hinausragende Landmasse, die überwiegend, aber nicht vollständig von Wasser umgeben ist, sondern noch über eine natürliche Verbindung zum Festland verfügt. Landzunge, Nehrung und Binnenhalbinsel werden aber auch in diesem Zusammenhang genannt.

Weiterlesen „Was ist eigentlich … eine Halbinsel?“
%d Bloggern gefällt das: