Flensburg: 100-jähriges Jubiläum des Flensburger Pilseners

Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums des Flensburger Pilseners wird im Förde Park Flensburg auf insgesamt 80 Quadratmetern Ausstellungsfläche die Geschichte des Unternehmens vom dem Club der Flensburger Brauereien Raritätensammler e.V. präsentiert. Auch die Geschichte um einen Eintrag in das Guiness Buch der Rekorde wird erzählt.

Noch bis zum 6. August 2022 findet im Förde Park Flensburg eine große Ausstellung des Clubs der Flensburger Brauereien Raritätensammler e.V. statt. Auf 80 m² Ausstellungsfläche finden Besucher/- innen den weltweit größten Bierdeckelturmbau*, ein kleines Bierkasten-Kino mit einem Flensburger Brauerei-Film aus den 60-er Jahren, eine Strandkorb-Lounge zum Entspannen und viele weitere FLENS-Sammlerschätze aus den letzten 100 Jahren. 

Mit Unterstützung der Brauerei hat der Verein zusammen mit der Flensburger Brauerei 3 Vitrinen aufgestellt. Im Hauptaugenmerk einer Vitrine steht die alte Flasche von 1922. Wer sich auch ein Ausstellungsstück zu Hause hinstellen möchte, kann bei vor Ort z. B. Biergläser kaufen. Der Erlös wird von dem Club der Raritätensammler, der 1990 gegründet wurde, an eine gemeinnützige Organisation gespendet.

Viele Modell-Autos und -Eisenbahnen bieten Spaß-Faktor: auch bei den Älteren. Durch einem Memory-Spieletisch ist auch für Spaß für Kinder gesorgt. Neben vielen Gläsern, Bierdeckeln und individuell angefertigten FLENS-Sammlerstücken gibt es auch schicke Plakate und Bilder, z. B. über das Bierbrauen.

Foto von der Ausstellung: Vitrine mit Darstellung des weltweit größten Bierdeckelturmbaus (auch im Guinnessbuch der Rekorde). Aufnahme vom 18.07.2022, Fördepark, (c) Willi Schewski

*Wissenswertes über den Bierdeckelturmbau und den Eintrag in das Guiness Buch der Rekorde

Mutige des Clubs der Flensburger Brauereien Raritätensammler e.V. hatten eine Idee: Warum brechen wir nicht den Rekord im Bierdeckelturmbau? Gesagt, getan.

Im Juli 1996 versuchen 6 Männer des Clubs den bestehenden Rekord zum Bau eines Bierdeckelturmes von 9,80m zu überbieten. Leider scheiterte die Mannschaft bei 7,66m.

Doch so schnell wollte die Mannschaft nicht aufgeben. Die gleichen motivierten Männer starteten neun Monate später, im April 1997, noch einen Versuch. Diesmal mit deutlich besserem Erfolg, sie haben offensichtlich aus den Fehlern des ersten Turmbauversuches gelernt:

Sie überboten den bestehenden Rekord um knapp 5 Meter. Sie erschufen einen Turm von 14,66 Metern. Und das Größte kommt nun: diese Leistung sicherte den Mannen einen Eintrag in das Guiness Buch der Rekorde – und der hat bis heute Bestand.

Wissenswertes über den Club der Flensburger Brauereien Raritätensammler e. V.

Passionierte Sammler und Flens-Liebhaber schlossen sich 1990 im Club der Flensburger Brauereien Raritätensammler (seit 2006 ein eingetragener Verein (e.V.)) zusammen. Die rund 70 Mitglieder dokumentieren die Exponate in einem Sammlerkatalog, organisieren Ausstellungen und beschäftigen sich mit der Geschichte der Flensburger Brauereien. Zu den Exponaten zählen Flaschen und Gläser, Bierdeckel, Etiketten, Modellautos, Bierkisten, historische Aktien, Dokumente und Fotos. Darüber hinaus stellte der Verein 1997 einen Weltrekord im Bierdeckelturmbau (14,66 m Höhe) auf.

*Wissenswertes über die Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG

Die Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG ist Schleswig-Holsteins größte Privatbrauerei und beschäftigt zurzeit ca. 235 Mitarbeiter-/ innen. Sie wurde 6. September 1888 gegründet und hat bis heute ihren Sitz am Munketoft 12 (auch hierzu gibt es eine Geschichte).

Das Firmen-Gelände liegt an der Seite und unterhalb der Schleswiger Straße. zwischen dem Staatsbahngeleise und dem damals noch bestehenden großen Mühlenteich. Es soll im Ankauf 50.000 Mark gekostet haben und es gab auch ausreichend Platz her für spätere Erweiterungen. Damals lag die Brauerei am Stadtrand.

Für die Standortwahl gab es zwei Gründe: Zum einen, weil der nahe gelegene Mühlenteich im Winter das nötige Eis zum Kühlen des Bieres lieferte. Die Kühlanlage war ja noch nicht erfunden. Zum anderen schlummerte genau am Standort tief unter der Erde eine einzigartige Miniralwasserquelle – und die wartete nur auf ihre Erschließung.

Die Flensburger Brauerei wurde mehrfach mit dem Umweltpreis der Wirtschaft ausgezeichnet und schafft durch ständige Investitionen in Technik, Marke, Markt und Mitarbeiter-/ innen eine ideale Verbindung zwischen Tradition und Moderne.

Gebraut wird mit Wasser in Mineralwasser-Qualität aus der hauseigenen Flensburger Gletscherquelle und mit Küstengerste aus Schleswig-Holstein. Durch das Würzekochsystem „Merlin“ bleiben alle biologisch wertvollen Inhaltsstoffe im Bier enthalten.

So wurden im Jahr 2021 über 628.000 hl Bier für den inländischen Markt produziert und mit einer der weltweit größten und modernsten Anlagen für Flaschen mit Bügelverschluss abgefüllt – diese Menge verteilt sich auf 13 Flensburger Produkte.

Wissenswertes über die Geschichte des Flensburger Pilseners, das „Flens“

Im Juni 1922, also vor 100 Jahren, wird der Name „Flensburger Pilsener“ geboren. Zwar wird schon immer ein Pilsener gebraut, jedoch nicht unter diesem markanten, heute noch üblichen Namen. Das Flensburger Pilsener wird umgangssprachlich als „Flens“ bezeichnet.

Das Flensburger Pilsener, das „Flens“, gehört mit 38 Bittereinheiten zu den herbsten Pilsenern in Deutschland und ist damit geschmacklich unverwechselbar. Die traditionsreiche Hauptmarke schmeckt lt. Firmenangaben vollmundig-weich und herbwürzig.

Na denn Prost!

Autor: Willi Schewski

Fotograf. Blogger. Autor. Fotojournalist

2 Kommentare zu „Flensburg: 100-jähriges Jubiläum des Flensburger Pilseners“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

Gravatar
WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: